The Coalminers' Beat – The Coalminers' Beat [Jugendsünden]
The Coalminers' Beat. Eine Band, die so gar nicht in mein damaliges musikalisches Raster fiel und in mein heutiges noch viel weniger. Wie es genau dazu kam, dieser Gruppe zu verfallen, kann ich heute auch nicht mehr zu hundert Prozent nachvollziehen. Auf jeden Fall hatte ein junger privater Radiosender – „jung“ im Sinne von „gerade erst 'on air' gegangen“ – einen nicht unerheblichen Anteil daran.
Es war 1993, und analoge UKW-Radiosender benötigte man damals etwa genau so wenig für musikalische Weiterentwicklung wie heutzutage. Während man nowadays das Internet hat, so schaute man damals MTV, um sich über neue Musik zu informieren. Ja, die spielten damals tatsächlich fast ausschließlich Musik und hatten obendrein mit Ray Cokes' Show „Ray's Request“ (später „Most Wanted“) auch noch die unterhaltsamste Abendshow in der Glotze. Erschwerend für den Faktor „Radio“ kam hinzu, dass es in Schleswig-Holstein zu diesem Zeitpunkt für populäre, zeitgenössische Musik lediglich NDR 2 und den Privatsender R.SH gab, die sich – zumindest in dieser Zeit – beide in Sachen Einfallslosigkeit nicht viel nahmen.
Dies sollte sich zum 1. Juli 1993 aber schlagartig ändern, zumindest wurde es einem damals weisgemacht: Mit „Alpha Radio“ startete der zweite Privatsender im Land und wollte ursprünglich besonders Freunde des abgehangenen Altherrenrocks an die Transistoren zurückholen. Schon nach wenigen Wochen wurde diese Nische ein wenig erweitert, weil den Betreibern offenbar recht schnell klar wurde, dass das Zielpublikum ansonsten äußerst überschaubar bleiben dürfte. Für mich war das noch immer nichts, aber ich hörte pflichtbewusst dennoch ab und an rein. Und andauernd lief ein Lied namens „Land Of Green“ von ebendieser Band „The Coalminers' Beat“. Rockmusik mit klaren Irish-Folk-Anleihen, oder kurz gesagt: Pfadfindermusik. Aber nicht nur den Fritzen des Senders, der sich aufgrund einen Namensstreits bald in „Delta Radio“ umbenennen musste (aber noch einige Zeit davon entfernt war, ins Rot-Schwarze zu wechseln und „den besten Rock-Pop des Nordens“ zu spielen), gefiel dieses Lied, sondern sowohl mir als offenbar auch den anderen fünf bis zehn Hörern. Zumindest R.SH übernahm „Land Of Green“ wenig später ins Programm und lud die aus der Nähe von Stuttgart kommende Band zur Kieler Woche 1994 ein.
Nein, auf dem Konzert war ich nicht mit dabei. Sehr wohl aber eine Gruppe Pfadfinder, von denen ich zwei Personen kannte, weil sie halt in meinem Jahrgang waren statt wie die anderen auf der Waldorfschule. Klingt nach bösem Seitenhieb, war aber so. Auf jeden Fall kam ich irgendwann auch nicht mehr an der Band vorbei und kaufte mir das selbstbetitelte Album. Im Gegensatz zu „Land Of Green“ sind die meisten Songs darauf noch deutlich folklastiger und von Geige, Akkordeon und anderen eher Charts-untypischen Instrumenten ummantelt. Und: Die meisten Songs wurden von einem anderen Sänger namens Gregor intoniert. Die schnellen „Give Me A Kiss“ und „Mexico“ sowie das ruhige „The Ballad Of Belly O'Connor“ wurden Songs, die ich die ganzen 90er Jahre über sehr liebte.
Bereits 1995, bevor ich die Band zum ersten Mal live erlebte, folgte mit „Colourblind“ das Nachfolgealbum. The Coalminers' Beat hatten sich offenbar an die Forderung von Sony gehalten, die neuen Lieder alle mehr im Stile von „Land Of Green“ zu halten. Mit anderen Worten: Die neuen Stücke waren alle deutlich rockiger, die Geige ertönte zumeist nur noch im Hintergrund, und Sänger Gregor hatte nichts mehr zu tun, weil nun Rocker Stefan Meissel alles singen durfte. Somit kein Wunder, dass Gregor die Band ein Jahr später verließ.
Bei meinem ersten Miners-Konzert war er aber noch dabei. Die Band spielte aber natürlich hauptsächlich Lieder vom zweiten Album, welches ich rückblickend gar als das bessere bezeichnen würde. Damals aber nicht. Vielleicht war ich da auch schon unter dem bösen Einfluss der bereits oben erwähnten Pfadfindergruppe, mit der ich in den folgenden Monaten noch öfter zu tun bekam. Nach dem Konzert trug ich mich auch in eine Liste für den Newsletter der Band ein, wodurch mir die Post etwa alle sechs Monate einen Brief brachte – Internet gab's anno 1995 ja noch nicht so wirklich. Durch die Newsletter erfuhr ich dann vom Ausstieg Gregors, vom Ende des Plattenvertrags mit Sony und davon, dass The Coalminers' Beat gar nicht die große, erfolgreiche Nummer waren, für die ich sie hielt. Denn während die Band in Kiel auch in den Folgejahren immer wieder vor 500 bis 1.000 Leuten spielten, wohnten ihnen außerhalb Kiels und ihrer Heimat nur rund ein Zehntel so viele Zuschauer auf ihren Konzerten bei. Ich sah The Coalminers' Beat noch einige Male live, zuletzt 1999, als sie ein riesiges Jubiläumskonzert spielten, bei dem dann auch Gregor sowie viele andere, irgendwann ausgestiegene Musiker mit dabei waren und bei dem auch vielerlei Klassiker vom ersten Album gespielt wurden.
2001 lösten sich The Coalminers' Beat nach zweieinhalb weiteren Alben auf. Ich erfuhr aber erst einige Jahre später davon.
Es war 1993, und analoge UKW-Radiosender benötigte man damals etwa genau so wenig für musikalische Weiterentwicklung wie heutzutage. Während man nowadays das Internet hat, so schaute man damals MTV, um sich über neue Musik zu informieren. Ja, die spielten damals tatsächlich fast ausschließlich Musik und hatten obendrein mit Ray Cokes' Show „Ray's Request“ (später „Most Wanted“) auch noch die unterhaltsamste Abendshow in der Glotze. Erschwerend für den Faktor „Radio“ kam hinzu, dass es in Schleswig-Holstein zu diesem Zeitpunkt für populäre, zeitgenössische Musik lediglich NDR 2 und den Privatsender R.SH gab, die sich – zumindest in dieser Zeit – beide in Sachen Einfallslosigkeit nicht viel nahmen.
Dies sollte sich zum 1. Juli 1993 aber schlagartig ändern, zumindest wurde es einem damals weisgemacht: Mit „Alpha Radio“ startete der zweite Privatsender im Land und wollte ursprünglich besonders Freunde des abgehangenen Altherrenrocks an die Transistoren zurückholen. Schon nach wenigen Wochen wurde diese Nische ein wenig erweitert, weil den Betreibern offenbar recht schnell klar wurde, dass das Zielpublikum ansonsten äußerst überschaubar bleiben dürfte. Für mich war das noch immer nichts, aber ich hörte pflichtbewusst dennoch ab und an rein. Und andauernd lief ein Lied namens „Land Of Green“ von ebendieser Band „The Coalminers' Beat“. Rockmusik mit klaren Irish-Folk-Anleihen, oder kurz gesagt: Pfadfindermusik. Aber nicht nur den Fritzen des Senders, der sich aufgrund einen Namensstreits bald in „Delta Radio“ umbenennen musste (aber noch einige Zeit davon entfernt war, ins Rot-Schwarze zu wechseln und „den besten Rock-Pop des Nordens“ zu spielen), gefiel dieses Lied, sondern sowohl mir als offenbar auch den anderen fünf bis zehn Hörern. Zumindest R.SH übernahm „Land Of Green“ wenig später ins Programm und lud die aus der Nähe von Stuttgart kommende Band zur Kieler Woche 1994 ein.
Nein, auf dem Konzert war ich nicht mit dabei. Sehr wohl aber eine Gruppe Pfadfinder, von denen ich zwei Personen kannte, weil sie halt in meinem Jahrgang waren statt wie die anderen auf der Waldorfschule. Klingt nach bösem Seitenhieb, war aber so. Auf jeden Fall kam ich irgendwann auch nicht mehr an der Band vorbei und kaufte mir das selbstbetitelte Album. Im Gegensatz zu „Land Of Green“ sind die meisten Songs darauf noch deutlich folklastiger und von Geige, Akkordeon und anderen eher Charts-untypischen Instrumenten ummantelt. Und: Die meisten Songs wurden von einem anderen Sänger namens Gregor intoniert. Die schnellen „Give Me A Kiss“ und „Mexico“ sowie das ruhige „The Ballad Of Belly O'Connor“ wurden Songs, die ich die ganzen 90er Jahre über sehr liebte.
Bereits 1995, bevor ich die Band zum ersten Mal live erlebte, folgte mit „Colourblind“ das Nachfolgealbum. The Coalminers' Beat hatten sich offenbar an die Forderung von Sony gehalten, die neuen Lieder alle mehr im Stile von „Land Of Green“ zu halten. Mit anderen Worten: Die neuen Stücke waren alle deutlich rockiger, die Geige ertönte zumeist nur noch im Hintergrund, und Sänger Gregor hatte nichts mehr zu tun, weil nun Rocker Stefan Meissel alles singen durfte. Somit kein Wunder, dass Gregor die Band ein Jahr später verließ.
Bei meinem ersten Miners-Konzert war er aber noch dabei. Die Band spielte aber natürlich hauptsächlich Lieder vom zweiten Album, welches ich rückblickend gar als das bessere bezeichnen würde. Damals aber nicht. Vielleicht war ich da auch schon unter dem bösen Einfluss der bereits oben erwähnten Pfadfindergruppe, mit der ich in den folgenden Monaten noch öfter zu tun bekam. Nach dem Konzert trug ich mich auch in eine Liste für den Newsletter der Band ein, wodurch mir die Post etwa alle sechs Monate einen Brief brachte – Internet gab's anno 1995 ja noch nicht so wirklich. Durch die Newsletter erfuhr ich dann vom Ausstieg Gregors, vom Ende des Plattenvertrags mit Sony und davon, dass The Coalminers' Beat gar nicht die große, erfolgreiche Nummer waren, für die ich sie hielt. Denn während die Band in Kiel auch in den Folgejahren immer wieder vor 500 bis 1.000 Leuten spielten, wohnten ihnen außerhalb Kiels und ihrer Heimat nur rund ein Zehntel so viele Zuschauer auf ihren Konzerten bei. Ich sah The Coalminers' Beat noch einige Male live, zuletzt 1999, als sie ein riesiges Jubiläumskonzert spielten, bei dem dann auch Gregor sowie viele andere, irgendwann ausgestiegene Musiker mit dabei waren und bei dem auch vielerlei Klassiker vom ersten Album gespielt wurden.
2001 lösten sich The Coalminers' Beat nach zweieinhalb weiteren Alben auf. Ich erfuhr aber erst einige Jahre später davon.
Cappui - 29. Jun, 10:06